Die Tanztherapie ist ein Ansatz aus dem Bereich der künstlerischen Therapiezugänge. Der Tanz und kreativer Bewegungsausdruck sind der zentrale Ansatz der Tanztherapie, die sich in den 40er Jahren in den USA entwickelte. Die Pionierinnen der Tanztherapie waren Marian Chace, Trudi Schoop, Lilian Espenak und Mary Whitehouse, sie alle begründeten verschiedene tanztherapeutischer Richtungen. Eine zentrale Rolle spielt auch Rudolph von Laban, der mit seiner Laban´schen Bewegungsanalyse ein wichtiges Diagnose – und Theapieinstrument erarbeitete, das seither laufend weiterentwickelt wird.
Die Grundannahmen der Tanztherapie berücksichtigen vor allem Einflüsse aus der Tiefenpsychologie und der humanistischen Psychologie. Die Methodik ist vielfältig, vor allem der frei improvisierte Tanz – alleine und im Kontakt mit anderen – dient dem individuellen Ausdrücken, Verstehen und Verarbeiten von Gefühlen und Beziehungen im tanztherapeutischen Prozess. Die Tanztherapie baut auf vorhandenen Bewegungsressourcen auf und erweitert durch gezielte Bewegungsinputs das Bewegungs- und somit auch das Handlungsrepertoire und fördert den authentischen Ausdruck durch die Integration des Unbewussten. Lesen Sie mehr unter Was ist Tanztherapie?
Tanz- & Ausdruckstherapie kann in Einzeltherapie und in der Gruppe angewendet werden, beides wird von mir auf Anfrage angeboten, siehe Einzel- und Gruppensettings.
Zum professionellen Austausch habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Fenni Alsmeier das Netzwerk Tanztherapie gegründet, siehe facebook Netzwerk Tanztherapie.
Da ich mich besonders stark mit der Jungiansisch beeinflussten Tanztherapie und Archetypen im Tanz beschäftigt habe, habe ich „Tanz das Tarot“ entwickelt, wobei die Archetypen der Großen Arkana in Bewegung erlebt werden können. Zusätzlich kann das auch tiefenpsyologisch nutzbare uralte system des Tarot in der Theorie kennengelernt werden. Dies fliesst sowohl in den monatlichenTarotkreis ein und kann auch als Workshop gebucht werden. Wochendworkshops in Planung und auf Anfrage jederzeit möglich.
„Laban Labor“ gegründet von Elisabeth Marx und Fenni Alsmeier bietet Workshops und Fortbildungen in Modernem Ausdruckstanz nach Rudolph von Laban an.
Aktuell findet ab Freitag 16.9.2016 ein Semesterkurs in Modernem Ausdruckstanz nach Rudolf von Laban im Tanzstudion Igra, www.igra.at, 1030 Wien, stattstatt. 16.9.2016, 18Uhr ist Schnupperabend, hier können auch Termine noch verändert werden. Ebenfalls im Angebot „Achtsamkeit und Tanz“, wo wir den Ausdruckstanz durch die meditative Achtsamkeit noch mehr Tiefe verleihen können. Näheres siehe auch Plakat: